THW Jugend-Ausbildung
Die Ausbildung in der THW Jugend ist ein wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung im Technischen Hilfswerk (THW). Sie richtet sich an junge Menschen im Alter von 8 bis 18 Jahren und vermittelt ihnen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Technik, Teamarbeit und Katastrophenschutz.
Die Ausbildung in der THW Jugend ist vielseitig und umfasst sowohl praktische als auch theoretische Inhalte. Zu den Schwerpunkten gehören:
- Technische Ausbildung: Die Jugendlichen lernen den Umgang mit verschiedenen Geräten und Ausrüstungen, die auch im Einsatz beim THW verwendet werden, wie beispielsweise Stromerzeuger, Pumpen, Beleuchtungseinrichtungen und Hebetechniken. Sie erhalten Einblicke in die Technik und Funktionsweise von Geräten, die für die Bewältigung von Notfällen und Katastrophen erforderlich sind.
- Einsatztraining: Die Jugendlichen werden in realistischen Übungsszenarien auf Einsätze vorbereitet. Dabei lernen sie, wie sie als Team arbeiten und unter Anleitung sicher und effizient in Krisensituationen agieren können.
- Erste Hilfe: Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die Vermittlung von Erste-Hilfe-Kenntnissen, die in Notfällen von großer Bedeutung sind.
- Teamarbeit und Verantwortung: Die Ausbildung fördert auch die soziale Kompetenz, da die Jugendlichen lernen, Verantwortung zu übernehmen, sich gegenseitig zu unterstützen und in Gruppen zu arbeiten.
- Gesellschaftliches Engagement: Die THW Jugend setzt auf die Förderung eines ausgeprägten Verantwortungsbewusstseins und ein starkes gesellschaftliches Engagement. Die Jugendlichen übernehmen oft auch Aufgaben in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und sozialen Projekten.
- Abzeichen und Prüfungen: Die Jugendlichen können verschiedene Abzeichen und Prüfungen ablegen, die ihre Fortschritte und erlernten Fähigkeiten dokumentieren. Diese Abzeichen stellen eine wertvolle Anerkennung für die erbrachte Leistung dar und motivieren die Jugendlichen, sich weiterzubilden.
Insgesamt bietet die THW Jugend eine praxisorientierte Ausbildung, die den Jugendlichen nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch wichtige Werte wie Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt und Verantwortung. Viele Mitglieder der THW Jugend entscheiden sich später, eine aktive Mitgliedschaft im THW zu übernehmen, wo sie ihr Wissen weiter vertiefen und in realen Einsätzen anwenden können.
Social Media
Du möchtest gern mehr über die THW Jugend des OV Passau erfahren?
Über unser Instagram Profil teilen wir regelmäßig Bilder unserer Übunge und Aktionen. Wir freuen uns, wenn du uns einen Follow da lässt oder noch besser gleich Teil unseres Team wirst.
